Mit dem neuen Sudhaus wird die Brauerei in der Lage sein, bis zu 12 Sude pro Tag mit jeweils 500 hl Kaltwürze zu produzieren. "Wir freuen uns sehr über diesen erneuten Vertrauensbeweis eines der weltweit bekanntesten Craft Brewers. Dies beweist einmal mehr die Attraktivität unserer Lösungen, gerade in diesem anspruchsvollen Marktsegment", sagt Florian Schneider, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Ziemann Holvrieka GmbH.
Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 2014
Im ersten Jahr braute BrewDog 1.050 hl, 2014 hatte die Brauerei bereits 90.000 hl gebraut. Mit diesen Siebenmeilenstiefeln setzte sich die Erfolgsgeschichte in den letzten Jahren fort. Um dem Marketing- und Vertriebstalent in Sachen Brautechnik adäquat folgen zu können, setzt BrewDog seit 2014 konsequent auf die Zusammenarbeit mit Ziemann Holvrieka. Ein echter Meilenstein wurde 2016 erreicht, als die beiden Partner eine hochmoderne Brauerei in Ellon, im Nordosten Schottlands, errichteten. Ziemann Holvrieka war bei diesem Projekt für die Herstellung, Lieferung, Montage, Automatisierung und Inbetriebnahme der kompletten Prozesstechnik verantwortlich - von der Schrotanlage bis zur Anbindung an die Abfüllanlage.
Cold Block: komplexe Verrohrung und aufwändiges Automatisierungssystem
Seitdem werden in regelmäßigen Abständen neue Tanks oder ein zusätzlicher Läuterbottich bestellt. Mit dem aktuellen Auftrag fügt BrewDog seiner Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzu. Das neue Sudhaus wird neben der Brauerei in Ellon installiert und an den Kühlblock angeschlossen. Hier wird Ziemann Holvrieka die bestehende Filtration erweitern und zwei komplett neue Filtrations- und Separationslinien realisieren. Darüber hinaus wird der Hefe- und Glanzbiertankkeller technisch und mechanisch an das neue Filtrationsverfahren angepasst. Die zentralen Herausforderungen in diesem Teilprojekt sind die komplexe Verrohrung und die aufwändige Automatisierungstechnik. Das Gesamtpaket aus Sudhausneubau und Kühlblockerweiterung wird wiederum von Ziemann Holvrieka schlüsselfertig abgewickelt, das heißt inklusive Engineering, Projektmanagement, Montage, Automatisierung, Inbetriebnahme und Schulung.