ZIEMANN HOLVRIEKA bietet individuelle und kundenspezifische Lösungen für die Brau-, Getränke- und Liquid-Food-Industrie aus einer Hand. Die Leistungen werden weltweit angeboten - mit der höchsten Qualität und Zuverlässigkeit einer globalen Expertengruppe. Die ZIEMANN HOLVRIEKA-Firmengruppe ist einer der größten internationalen Anbieter von Tanks und Prozesstechnologie.

Neuer COO bei ZIEMANN HOLVRIEKA

Axel Zügel verstärkt Geschäftsführung

Zum 01.01.2023 hat Axel Zügel die Geschäftsführung für die operativen Bereiche der ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH als COO übernommen. Er entlastet in dieser Funktion Klaus Gehrig, der bis Ende 2022 in Doppelfunktion als CEO und COO für ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH tätig war. Als Chief Operating Officer (COO) verantwortet Axel Zügel die operativ tätigen Geschäftsbereiche Auftragsabwicklung, Einkauf, Projektmanagement, Montage und Logistik sowie das Engineering am Standort Ludwigsburg. Mehr dazu hier.

Yards Brewing Company, USA

"Die Zusammenarbeit mit ZIEMANN HOLVRIEKA war absolut fantastisch. Sie haben wirklich verstanden, was wir tun wollten. Sie haben die Flexibilität verstanden, die wir in unserem Sudhaus brauchten. Wir sind stolz auf die Brauerei, die wir hier mit ZIEMANN HOLVRIEKA gebaut haben. Ich glaube nicht, dass wir ohne sie als Partner so erfolgreich sein könnten, wie wir es sind" - Tom Kehoe (Präsident Yards Brewing)

Sehen Sie sich unser neuestes Video mit Tom Kehoe in unserem YouTube-Kanal an.

BrewDog nachhaltiger machen

Wir von ZIEMANN HOLVRIEKA arbeiten seit 2013 mit den schottischen Craft-Beer-Spezialisten zusammen. Zunächst haben wir die Brauerei in Ellon um vier 80 hl-Gärtanks erweitert, 2015 ein neues 300 hl-Sudwerk und 2021 einen zusätzlichen Läuterbottich, einen Vorlaufbehälter, einen Energiespeichertank und mehrere Gärtanks implementiert.

Sehen Sie sich das neueste Video mit Martin Dickie in unserem YouTube-Kanal an, um zu erfahren, wie BrewDog seine Nachhaltigkeit verbessert.

Distillery in Dresden

In Dresden entsteht zurzeit die größte Whisky-Destillerie Deutschlands. Geplant ist, in der sächsischen Hauptstadt jährlich 450.000 Liter der Marke „Hellinger 42“ zu produzieren. Für die Prozessschritte zur Herstellung der Whiskymaische entschied sich die Dresdner Whisky Manufaktur UG für eine Zusammenarbeit mit der ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH, Ludwigsburg. Als Schlüsseltechnologie wurde die dynamische Maischefiltration NESSIE by ZIEMANN in Kombination mit der Schrotmühle T-REX by ZIEMANN geordert. Mehr dazu hier.

Downloads


In den letzten Jahren sind unsere Firmen in Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Belgien und China unter dem Schirm der CIMC Enric Tank and Process B.V. (CETP) zusammengewachsen.

Dank unserer langen Tradition in globalen Geschäftsbeziehungen geben wir Antworten, auf die sich unsere Kunden verlassen können. Wir kennen die Herausforderungen unserer Kunden und bewältigen sie mit modernen und praxisgerechten Lösungen.

Ziemann Holvrieka Organigramm