Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Der Schutz von personenbezogenen Daten und somit Ihrer Privatsphäre ist für ZIEMANN HOLVRIEKA von großer Relevanz. Wir möchten Sie nachstehend informieren, wie wir Ihre Daten nutzen und schützen. Für ZIEMANN HOLVRIEKA ist es selbstverständlich, dass dabei alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz eingehalten werden. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffsdaten

Sie können unsere Website besuchen ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Der Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse.

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Seitenprovider behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Diese Daten werden nur an Dritte übermittelt, soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist oder ein Gerichtsentscheid die Weitergabe anordnet. Eine Weitergabe zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt. Datenerhebung und Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung.

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zweckgebunden zur Kontaktaufnahme (z.B. zur Registrierung, über das Kontaktformular oder per E-Mail) oder zur Erfüllung und Abwicklung unserer vertraglichen Verpflichtung und zur Beantwortung Ihrer Anfragen freiwillig mitteilen. Zur Vertragserfüllung können Ihre Daten im erforderlichen Umfang an von uns beauftragte Dienstleister weitergegeben werden, z.B. an Zulieferer und Logistikunternehmen. Nach Vertragserfüllung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich mit einer weiteren Datenverwendung einverstanden sind, wie nachstehend:

Registrierung

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Homepage zu registrieren. Nach der Registrierung sind Sie in der Lage, Broschüren und Fachartikel herunterzuladen. Wir nutzen Ihre Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe (CIMC ENRIC Tank and Process B.V.) zur Befriedigung Ihres Informationsbedarfs. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung der in das Registrierungsformular eingegeben Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Copyrights an den Broschüren bei ZIEMANN HOLVRIEKA liegen. Die Fachbeiträge sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, auch auszugsweise, oder neuerliche Publikation in anderen Medien ist grundsätzlich nicht erlaubt.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“ genannt) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link Google Analytics deaktivieren, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Tag Manager

Unsere Webseite verwendet den „Google Tag Manager“, einen Dienst von Google. Über den Google Tag Manager werden keine personenbezogenen Daten erfasst und keine Cookies gesetzt. Dieser Dienst er-möglicht uns lediglich die Einbindung und Verwaltung von Tags auf unserer Webseite. Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Website, die hilfreich sind, um darauf aufbauend mit anderen Tools z.B. Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen, die Webseite zu testen und zu optimieren. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/

Nutzung von LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Recht auf Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Machen Sie hiervon Gebrauch oder stellen Sie Ihre Daten nicht zur Verfügung, so kann die Vertragserfüllung nicht erfolgen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Grundfreiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben jederzeit das Recht, ohne Angabe von Gründen zu erfragen, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Darüber hinaus können Sie von uns erhobene Daten über Sie sperren, löschen oder berichtigen lassen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum genannte verantwortliche Stelle in unserem Unternehmen oder den nachstehenden Ansprechpartner für Datenschutz:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutzbeauftragter:
Rechtsanwalt Gerald W.H. Ott, Alexanderstr. 14 B, 70184 Stuttgart
Tel.: +49 711 248 6612, Fax.: +49 711 248 6618

Weitere Rechte

Im Fall von datenschutzrechtlichen Verstößen können Sie Ihre Beschwerde direkt an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder die zuständige Aufsichtsbehörde richten: (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de)

Wir behalten uns Veränderungen der Datenschutzrichtlinie vor.
Stand: Mai 2018