Altes Sudhaus in neuem Glanz

1 Modernisierung webDas neue Sudhaus strahlt Dank geschliffenem Edelstahl.

Wenn etwas die oberpfälzer Familienbrauerei Jacob charakterisiert, dann ist es Kontinuität. So wird seit 1758 in Bodenwöhr am Hammersee gebraut, seit 135 Jahren ist die Brauerei im Besitz der Familie und 1970 setzen die Jacobs auf das gleiche Sudwerk. Dieses wurde nach 1986 jetzt einem zweiten Retrofitting unterzogen. Ziele dabei waren neben der optischen Modernisierung kleinere mechanische Umbauten sowie das Einführen einer zeitgemäßen Prozesssteuerung.

2 Modernisierung webDie alten Sudgefäße sollten optisch modernisiert werden.

Dazu wurde zuerst eine Wand entfernt und die Gefäße damit freigestellt. Für die optische Aufwertung des Sudhauses sollte neben einem neuen Holzboden der Einsatz von geschliffenem Edelstahl sorgen. Folglich wurden die beiden Gefäße mit dem gewünschten Material neu eingehaust. Beide Edelstahlhauben waren dabei echte Individualanfertigungen, die am Stück geliefert und im Sudhaus eingebracht wurden. Dazu installierte das Montageteam zuerst das neue Dunstrohr, setzte dann die Haube auf das vorhandene Gefäß auf und verschweißte schließlich beide Bauteile miteinander. Gleichzeitig erhielten beide Gefäßzargen ihre geschliffene Edelstahlhaut. Für einen weiteren optischen Akzent sorgt darüber hinaus das glänzende Edelstahl-Läuterpult.

3 Modernisierung webBis 2018 war diese Schalttafel im Einsatz.

Eine besondere Herausforderung stellte der Umbau des Läuterbottichs dar. Dieser hatte im Original eine sehr große Öffnung, die ein wesentlich kleineres Mannloch ersetzen sollte. Es galt also, an dem Ausgangsgefäß entsprechend individuell gefertigte Teile anzuschweißen. In diesem Zuge bekam der Läuterbottich auch eine neue Treberklappe.

4 Modernisierung webDie neue Steuerung sorgt für Prozesssicherheit.

Angepasst werden mussten aufgrund des neuen Designs auch Teile der bestehenden Verrohrung. So wurden einzelne Leitungswege unter die neue Haube verlegt. Die Würzepfanne erhielt sogar eine komplett neue Verrohrung und ein modernes Hopfendosiersystem mit drei Gefäßen.

5 Modernisierung webNach nur zwei Sudpausen von je einer Woche zog wieder die gewohnte Kontinuität ein.

Moderne PC-Steuerung ersetzt Schalttafel

Die Kompletterneuerung der Prozesssteuerung war das zweite Investitionsprojekt. Hierbei ersetzte eine moderne PC-Steuerung Typ Braumat die klassische Schalttafel. Auch in diesem Fall war Individualität Trumpf. Die alten Programme sollten und wurden nämlich im neuen System „maßstabsgetreu“ nachgebildet.

Übrigens: Der Bereich Steuerung war auch ein zentraler Auslöser der Modernisierung. Denn die Ersatzteilsituation der Schalttafel gestaltete sich zunehmend kritischer. Das Risiko einer ungeplanten Sudpause war demzufolge den Jacobs inzwischen einfach zu hoch.

Zwei Sudpausen von jeweils einer Woche

Stichwort Sudpause: Der gesamte Umbau erfolgte in zwei Phasen von jeweils einer Woche. In der ersten wurden die Verrohrung ausgeführt und die Elektromontage vorbereitet. In der zweiten folgten die Installation der neuen Hauben und Zargen sowie die Automatisierung. Dann waren die primären Investitionsziele der Familienbrauerei Jacob – eine modernere Anmutung des Sudhauses sowie eine zeitgemäße Steuerung und Überwachung des Brauprozesses – erfolgreich umgesetzt.

Danach zog in Bodenwöhr im Sudhaus wieder die gewohnte Kontinuität ein. Hat sich ja auch seit Generationen bewährt…